Verdunster-Klimaanlagen

Verdunster-Klimaanlagen
Aircube: Tragbarer Luftkühler 12/230 Volt
RG-1Q21816
Ab 31,50 €
Lassen Sie sich vom ultrakompakten Aircube-Luftkühler mit Touch-Bedienfeld und integriertem 7-Farben-LED-Stimmungslicht verführen. Ultraleicht und kompakt, einfach zu transportieren und zu lagern.
Verdunster-Klimaanlagen
Lufterfrischer Holiday 3S 12 Volt VIESA
RG-1Q21018
Ab 1.659,00 €
Der Viesa-Kühler ist ein Hochleistungssystem, das entwickelt wurde, um den Innenraum von Reisemobilen mit Hilfe des Prinzips der Wasserverdunstung zu kühlen und ein natürliches Gefühl von Wohlbefinden und Komfort bei heißem Wetter zu erzeugen.
Verdunster-Klimaanlagen
Lufterfrischer 12 Volt Comfort Bycool DIRNA
RG-281794
1.099,00 €
Entdecken Sie die neueste Entwicklung des effizientesten Verdunstungskühlers auf dem Markt. Während der Fahrt, genau wie bei der Etappe, sorgt es für Frische und Komfort in Ihrem Fahrzeug. Bis zu -12° gegenüber der Außentemperatur
1 - 13 von 13 Artikel(n)

Luftkühler für Wohnmobile

Unter den zahlreichen Innenausstattungen für Wohnmobile gibt es einige, die den Komfort während des Lebens an Bord erhöhen und so den Urlaub noch angenehmer gestalten. Dies ist bei Luftkühlern der Fall. Wie der Name schon sagt, dienen diese Geräte zur Kühlung der Luft und sind bei hohen Temperaturen sehr nützlich. Just4Camper verrät Ihnen die Geheimnisse dieser Geräte und eine Auswahl der besten Luftkühler.

Wie man ein Wohnmobil richtig kühlt: Denken Sie an den Luftkühler!

Der Luftkühler ist ein Gerät, das Sie im Innenraum Ihres Freizeitfahrzeugs anbringen und mit dem Sie die Innentemperatur bei großer Hitze senken können. Wenn Sie während der manchmal heißen Sommermonate oder in Regionen mit heißem und trockenem Klima Urlaub machen, kann der Luftkühler ganz klar Ihren Urlaub angenehmer gestalten. Manchmal kann die Hitze im Fahrzeuginnenraum sogar nachts erdrückend sein.

Funktionsprinzip eines Luftkühlers für Wohnmobile

Der Luftkühler funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip. Die Außenluft wird vom System angesaugt und durch einen Filter geleitet, der mit Mikrotropfen von Wasser getränkt ist. Die mit feuchten Partikeln angereicherte Luft strömt dann kühler aus dem Gerät in Ihr Fahrzeug zurück. Einige Modelle können die Temperatur um bis zu 12 °C senken. Ausgestattet mit einer kleinen Wasserpumpe, einem Zerstäuber und einem Ventilator ist es ein verbrauchsarmes Gerät: eine gute Alternative zur teureren und energieintensiveren Klimaanlage.

Wie kann man die Leistung eines Luftkühlers optimieren?

Einige Dinge sind unerlässlich, damit Ihr Luftkühler richtig funktioniert und Ihnen die nötige Frische verleiht.

Zunächst einmal gilt: Je trockener die Luft im Inneren Ihres Wohnmobils ist, desto besser ist die Leistung Ihres Zubehörs. Das Gerät beeinflusst durch seinen mit Wasser gefüllten Filter die Luftfeuchtigkeit (den Gehalt an gasförmigem Wasser in der Luft). Je feuchter die Luft im Fahrzeuginnenraum ist (mit einer hohen Luftfeuchtigkeit), desto weniger kann der Luftkühler seine Aufgabe erfüllen, da die Luftfeuchtigkeit bereits hoch ist. Im Gegensatz dazu ist sehr trockene Luft empfänglich für die Technologie des Luftkühlers und verlässt das Gerät mit einer viel höheren Luftfeuchtigkeit als ursprünglich. Sie werden einen deutlichen Unterschied spüren.

Wenn Sie es gewohnt sind, in Regionen mit feuchtem Klima Urlaub zu machen, ist dieses Zubehör vielleicht nicht die ideale Lösung für Sie. Wenn Sie hingegen Ausflüge in Gegenden unternehmen, in denen die Luft sehr trocken und heiß ist, wird der Wohnmobil-Luftkühler seine Aufgaben mit Bravour erfüllen und Ihr Leben an Bord während der heißen Jahreszeiten erheblich entlasten.

Damit Ihr Luftkühler optimal funktioniert, sollten Sie auch die Fenster Ihres Fahrzeugs geöffnet lassen, damit die Luft zirkulieren kann und die Leistung des Geräts optimiert wird. So kann die Feuchtigkeit aus dem Gerät entweichen und es arbeitet effizienter.

Wie wähle ich einen Luftkühler für Wohnmobile richtig aus?

Bei der Auswahl eines Luftkühlers müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Wie viele andere Ausrüstungsgegenstände für Wohnmobile und Wohnwagen muss auch der Luftkühler zur Größe Ihres Fahrzeugs, zu Ihrer Nutzung und zu Ihren Wünschen passen. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl des besten Geräts unbedingt beachten sollten.

  • Kapazität: Es liegt auf der Hand: Je größer Ihr Fahrzeug ist, desto größer muss auch die Kapazität Ihres Luftkühlers sein, damit er die Umgebungsluft ansaugen und belüften kann. Die Standardmodelle dieser Art von Geräten sind so konzipiert, dass sie in die meisten Freizeitfahrzeuge passen. Wenn Sie jedoch ein sehr großes Wohnmobil oder einen sehr großen Wohnwagen besitzen, sollten Sie die Anschaffung eines größeren Luftkühlers oder den Kauf von zwei Geräten in Erwägung ziehen.
  • Betriebsgeräusche: Wie jedes elektrische Gerät kann auch ein Luftkühler im Betrieb Geräusche machen. Dies ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor, wenn Sie sich vor zu lauten Hintergrundgeräuschen fürchten. Achten Sie daher auf dem Datenblatt auf die Dezibelzahl, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Ergonomie: Einige Modelle sind schwerer als andere. Je nachdem, wie Ihr Urlaub gestaltet ist, sollten Sie auch berücksichtigen, wie leicht sich das Gerät verstauen und bewegen lässt. Wenn Sie gerne einen sehr mobilen Urlaub verbringen, bei dem Sie alle zwei oder drei Tage umziehen, ist ein schweres Gerät vielleicht nicht die ideale Lösung. In diesem Fall sollten Sie sich für ein leichteres, tragbares Gerät entscheiden, das Sie zwischen zwei Zwischenstopps einfach verstauen können. Wenn Sie hingegen einen längeren Urlaub an einem Ort verbringen, können Sie mit einem größeren Luftkühler die Luft in Ihrem Fahrzeug während der gesamten Reise frisch und angenehm halten.

Klimaanlage oder Luftkühler für Wohnmobile?

Es gibt verschiedene Lösungen, um in Ihrem Freizeitfahrzeug eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Eine davon ist die Klimaanlage. Vielleicht stellen Sie sich die Frage: Ist es besser, eine Klimaanlage oder einen Luftkühler für Ihr Wohnmobil zu wählen? Just4Camper bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vor- und Nachteile dieser beiden Geräte zu vergleichen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Klimaanlage und einem Luftkühler?

Der größte Unterschied zwischen den beiden Geräten liegt in der Funktionsweise:

  • Eine Klimaanlage funktioniert wie ein Kühlschrank, sie saugt Luft an und kühlt sie durch einen Kompressor, bevor sie sie wieder in den Raum ausstößt;
  • Der Luftkühler funktioniert nach dem Prinzip der Verdunstungskühlung, indem er die Raumluft durch einen feuchten Filter leitet und durch einen Ventilator wieder ausstößt.

Die beiden Vorrichtungen sind also völlig gegensätzlich und sollten nicht miteinander vermischt werden.

Die Stärken des Luftkühlers

Der Luftkühler für Wohnmobile hat im Vergleich zur Klimaanlage viele Vorteile:

Gewicht

Ob auf dem Dach Ihres Wohnmobils oder einfach im Innenraum - ein Luftkühler ist ein Gerät, das viel weniger wiegt als eine Klimaanlage. Sie können also viele weitere Accessoires mit in den Urlaub nehmen, um ihn nach Lust und Laune zu genießen - und das alles, ohne die Belastung Ihres Fahrzeugs zu beeinträchtigen.

Der Preis eines Wohnmobil-Luftkühlers

Das Budget gehört zu den wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Campingzubehörs. Im Vergleich zu einer teuren Klimaanlage ist ein Luftkühler im Durchschnitt fünfmal günstiger! Wenn Sie sich für dieses System entscheiden, können Sie Geld sparen, das Sie für den Kauf von weiterem Wohnmobilzubehör verwenden können.

Der Stromverbrauch

Wenn Sie mit Ihrem Freizeitfahrzeug im Urlaub unterwegs sind, sind Energieautonomie und die Verwaltung des Stromverbrauchs sehr wichtig. Ein Luftkühler verbraucht nur wenig Energie und ist daher im Alltag während Ihres Urlaubs praktischer.

Einfache Installation: Mobile Luftkühler für Wohnmobile

Ganz gleich, welches Modell Sie für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen wählen, der Einbau ist immer einfacher als der einer Klimaanlage. So sparen Sie Zeit für andere Heimwerkerarbeiten an Ihrem Freizeitfahrzeug und genießen eine erfrischte Luft, mit der Sie Ihren Urlaub genießen können.

Es gibt mobile und tragbare Luftkühler, die keine besondere Installation Ihrerseits erfordern.

Die Wartung eines Luftkühlers für Wohnmobile

Wie alle Campingausrüstungen benötigt es regelmäßige Pflege, damit es lange hält und leistungsfähig ist. Damit Ihr Gerät Sie mehrere Jahre lang begleitet und Ihren Urlaub angenehmer macht, sollten Sie :

  • Denken Sie daran, das Wasser im Behälter mindestens einmal pro Woche zu wechseln und den Behälter mit Seife zu reinigen ;
  • Reinigen Sie den Filter mindestens zweimal im Jahr mit Seife, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern und die Wirksamkeit des Filters zu verbessern ;
  • Entleeren Sie den Wassertank und die Wasserpumpe, wenn Sie den Luftkühler im Winter nicht benutzen.

Die Luftkühler für Wohnmobile von Just4Camper

Just4Camper ermöglicht es Ihnen, einen Kühler auszuwählen, der zu Ihrem Wohnmobil und Ihren Bedürfnissen passt.

Der Holiday 3S-Luftkühler von Viesa

Der leistungsstarke Holiday 3S-Luftkühler ist in zwei Größen erhältlich, wird auf dem Dach Ihres Fahrzeugs montiert und verfügt über zahlreiche praktische Funktionen: Programmierung der vier Luftauslässe, Energiemanagement, Fernbedienung, Sicherheitssystem ... Ein echtes technisches Juwel, das der Umgebungsluft in Ihrem Wohnmobil die nötige Frische für einen perfekten Urlaub verleihen wird.

Der tragbare Luftkühler Erbercool von Eberspächer

Mit einem Gewicht von nur 7 kg lässt sich dieses tragbare Gerät sehr leicht bewegen und verstauen, wenn Sie mit Ihrem Wohnmobil unterwegs sind. Es ist ideal für den mobilen Urlaub und verbraucht wenig Energie bei rekordverdächtiger Effizienz. Der tragbare Erbercool-Luftkühler ist einfach zu installieren und zu reinigen und ermöglicht es Ihnen, die Luft in der Fahrerkabine oder im Wohnbereich Ihres Fahrzeugs zu kühlen.

Der Luftkühler Comfort Bycool von Dirna

Dieses Modell des Luftkühlers Comfort Bycool wird auf dem Dach Ihres Fahrzeugs installiert und sorgt mit seinen sechs verstellbaren Auslässen für eine angenehmere Atmosphäre. Das energiesparende und einfach zu bedienende Gerät ist ideal für Reisemobilisten, die sich ein effizientes Gerät zu einem vernünftigen Preis anschaffen möchten.

Die Temperatur ist ein wesentlicher Faktor, den du bei deinen Ausflügen berücksichtigen musst. Sei es die Umgebungstemperatur oder die Temperatur Ihrer Lebensmittel. Werfen Sie einen Blick auf unsere Kühlschränke für Top-Reisen!