Verdunster-Klimaanlagen

Das Wetter ist schön, es ist heiß.... sogar sehr heiß in Ihrem Wohnmobil, ausgebauten Kastenwagen oder sogar Boot im Hochsommer. Unsere Lösung, um die große Hitze zu mildern, heißt Luftkühler! Was ist sein Vorteil? Er funktioniert recht einfach und erfordert keine dauerhafte Installation wie die von Klimaanlagen. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass ein Luftkühler eine in der Regel kostengünstige Lösung darstellt, um das Thermometer um einige Grad zu senken. Ein Kühlprodukt ist unverzichtbar.

Verdunster-Klimaanlagen
Lufterfrischer Holiday 3S 12 Volt VIESA
RG-1Q21018
Ab 1.582,20 € UVP: 1.809,00 €
Der Viesa-Kühler ist ein Hochleistungssystem, das entwickelt wurde, um den Innenraum von Reisemobilen mit Hilfe des Prinzips der Wasserverdunstung zu kühlen und ein natürliches Gefühl von Wohlbefinden und Komfort bei heißem Wetter zu erzeugen.
1 - 14 von 14 Artikel(n)

Luftkühler für Wohnmobile

Unter den zahlreichen Innenausstattungen für Wohnmobile gibt es einige, die den Komfort während des Lebens an Bord verbessern und so für einen immer angenehmeren Urlaub sorgen sollen. Dies ist der Fall bei den Luftkühlern. Diese Innengeräte sollen, wie ihr Name schon sagt, die Luft kühlen und sind bei großer Hitze sehr nützlich. Just4Camper verrät Ihnen alle ihre Geheimnisse und eine Auswahl der besten Luftkühler.

Schluss mit den Eisbeuteln, Platz für den Kühler! Er tut den Passagieren und sogar ihren Haustieren gut.

Wie kühlt man ein Wohnmobil richtig?

Der Luftkühler ist ein Gerät, das Sie im Innenraum Ihres Freizeitfahrzeugs anbringen und mit dem Sie die Innentemperatur absenken können, wenn es sehr heiß ist.

Wie wird es nachts in einem Wohnmobil nicht zu heiß?

Wenn Sie während der manchmal heißen Sommermonate oder in Regionen mit heißem und trockenem Klima Urlaub machen, kann der Luftkühler ganz klar Ihren Urlaub angenehmer gestalten. Die Hitze kann im Fahrzeuginnenraum manchmal sogar nachts erdrückend sein.

Funktion: Wie funktioniert ein Luftkühler in einem Wohnmobil

Der Luftaufbereiter funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip. Die Außenluft wird vom System angesaugt und durch einen mit Mikro-Wassertropfen getränkten Filter geleitet. Die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft tritt anschließend kühler aus dem Gerät in Ihr Fahrzeug aus. Einige Modelle können die Temperatur um bis zu 12 °C senken, sodass Sie kühle Luft im Fahrzeug und ein besseres Wohlbefinden genießen können. Ausgestattet mit einer kleinen Wasserpumpe, einem Zerstäuber und einem Ventilator ist dieses Gerät sehr sparsam im Verbrauch und eine gute Alternative zur Klimaanlage, die teurer und energieintensiver ist.

Wie man die Leistung eines Luftkühlers optimiert?

Einige Dinge sind unerlässlich, damit Ihr Luftkühler richtig funktioniert und Ihnen die nötige Frische verschafft.

Zunächst sollten Sie wissen, dass die Leistung Ihres Zubehörs umso besser ist, je trockener die Luft in Ihrem Wohnmobil ist. Das Gerät beeinflusst dank seines mit Wasser gefüllten Filters die Luftfeuchtigkeit (den Anteil von Wasser in gasförmigem Zustand in der Luft). Je feuchter die Luft im Innenraum ist (hohe Luftfeuchtigkeit), desto weniger kann der tragbare Luftaufbereiter seine Arbeit verrichten, da die Luftfeuchtigkeit bereits hoch ist. Sehr trockene Luft hingegen ist für die Technologie des Luftkühlers empfänglich und tritt mit einer deutlich höheren Luftfeuchtigkeit aus dem Gerät aus als zuvor. Sie werden einen deutlichen Unterschied spüren.

Wenn Sie es gewohnt sind, in Regionen mit feuchtem Klima Urlaub zu machen, ist dieses Zubehör vielleicht nicht die ideale Lösung. Wenn Sie hingegen Ausflüge in Gegenden unternehmen, in denen die Luft sehr trocken und heiß ist, wird der Wohnmobil-Luftkühler seine Aufgaben mit Bravour erfüllen und Ihr Leben an Bord während der heißen Perioden deutlich entlasten.

Wie effektiv ist ein Luftkühler? Wie bleibt es in einem Wohnmobil kühl?

Damit Ihr Luftkühler optimal funktioniert, sollten Sie auch die Fenster Ihres Fahrzeugs geöffnet lassen, damit die Luft zirkulieren kann und die Leistung des Geräts optimiert wird. So kann die vom Gerät abgegebene Feuchtigkeit entweichen und das Gerät arbeitet effizienter.

Senkt ein Luftkühler die Temperatur wie eine Klimaanlage?

Ein Luftaufbereiter kann die Temperatur in einem Wohnmobil senken und für angenehme Frische und Wohlbefinden sorgen. Es handelt sich jedoch nicht um ein Gerät, das Kälte erzeugt.

Wie wählt man einen Luftkühler für Wohnmobile richtig aus?

Bei der Auswahl eines Luftkühlers müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Wie viele andere Ausrüstungsgegenstände für Wohnmobile und Wohnwagen muss auch der Luftkühler zur Größe Ihres Fahrzeugs, zu Ihrer Nutzung und zu Ihren Wünschen passen. Erfahren Sie, was Sie unbedingt beachten sollten, um das beste Gerät zu wählen.

  • Kapazität: Es ist klar, dass je größer Ihr Fahrzeug ist, desto größer muss auch die Kapazität Ihres Luftkühlers sein, damit er die Umgebungsluft ansaugen und belüften kann. Die Standardmodelle dieser Art von Geräten sind so konzipiert, dass sie in die meisten Freizeitfahrzeuge passen. Wenn Sie jedoch ein sehr großes Wohnmobil oder einen sehr großen Wohnwagen besitzen, sollten Sie die Anschaffung eines größeren Luftkühlers oder den Kauf von zwei Geräten in Erwägung ziehen.
  • Geräusche im Betrieb: Wie jedes elektrische Gerät kann auch ein Luftkühler im Betrieb Geräusche machen. Dies ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor, wenn Sie sich vor zu lauten Hintergrundgeräuschen fürchten. Überprüfen Sie daher auf dem Datenblatt die Anzahl der Dezibel, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Ergonomie: Einige Modelle sind schwerer als andere. Je nachdem, wie Ihr Urlaub gestaltet ist, sollten Sie darauf achten, wie leicht er sich verstauen und bewegen lässt. Wenn Sie gerne einen sehr mobilen Urlaub verbringen, bei dem Sie alle zwei oder drei Tage umziehen, ist eine schwere Ausrüstung vielleicht nicht die ideale Lösung. In diesem Fall sollten Sie sich für ein leichteres, tragbares Gerät entscheiden, das Sie zwischen zwei Zwischenstopps einfach verstauen können. Wenn Sie hingegen einen längeren Urlaub an einem Ort verbringen, können Sie mit einem größeren Luftkühler die Luft in Ihrem Fahrzeuginnenraum während der gesamten Dauer Ihres Aufenthalts angenehm und frisch halten.

Klimaanlage oder Luftkühler für Wohnmobile ?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um in Ihrem Freizeitfahrzeug für ein angenehmes Klima und Wohlbefinden zu sorgen. Eine davon ist eine Klimaanlage. Sie fragen sich vielleicht: Sollte ich für mein Wohnmobil eine Klimaanlage oder einen Luftaufbereiter wählen? Just4Camper bietet Ihnen einen Vergleich der Vor- und Nachteile dieser beiden Geräte.

Was ist der Unterschied zwischen einer Klimaanlage und einem Luftkühler?

Der größte Unterschied zwischen den beiden Geräten liegt in der Funktionsweise:

  • Die Klimaanlage funktioniert wie ein Kühlschrank, saugt Luft an und kühlt sie durch einen Kompressor, bevor sie in den Raum abgegeben wird;
  • Der Luftkühler funktioniert nach dem Prinzip der Verdunstungskühlung, indem die Raumluft durch einen feuchten Filter geleitet und von einem Ventilator wieder ausgestoßen wird.

Die beiden Vorrichtungen sind also völlig gegensätzlich und dürfen nicht miteinander vermischt werden.

Die Stärken des Luftkühlers

Der Luftkühler für Wohnmobile hat viele Vorteile gegenüber einer Klimaanlage:

Das Gewicht

Der Lufterfrischer wird einfach im Innenraum platziert und ist in Bezug auf das Gewicht wesentlich leichter als eine Klimaanlage. So können Sie weitere Accessoires mit in den Urlaub nehmen, um Ihren Aufenthalt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten, ohne das Gewicht/die Zuladung Ihres Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Dank seines geringen Gewichts lässt er sich sehr einfach transportieren.

Der Preis eines Wohnmobil-Luftkühlers

Das Budget gehört zu den wichtigsten Aspekten bei der Auswahl von Campingzubehör. Im Vergleich zur teuren Klimaanlage ist der Luftkühler im Durchschnitt fünfmal billiger! Wenn Sie sich für dieses System entscheiden, können Sie Geld sparen, um weiteres Wohnmobilzubehör kaufen zu können.

Der Stromverbrauch

Bei einem Wanderurlaub mit Ihrem Freizeitfahrzeug sind die Energieautonomie und die Verwaltung des Stromverbrauchs sehr wichtig. Der Luftkühler verbraucht wenig Energie und wird daher im Alltag während Ihrer Aufenthalte praktischer sein.

Einfache Installation: Mobile Luftkühler für Wohnmobile

Unabhängig davon, welches Modell Sie für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen wählen, wird die Installation immer einfacher sein als die einer Klimaanlage. So sparen Sie Zeit für andere Heimwerkerarbeiten an Ihrem Freizeitfahrzeug und genießen eine erfrischte Luft, mit der Sie Ihren Urlaub genießen können.

Es gibt Mobile und tragbare Luftkühler, die keine besondere Installation Ihrerseits erfordern.

Die Wartung eines Luftkühlers für Wohnmobile

Wie jedes Campingmaterial benötigt es regelmäßige Pflege, um lange zu halten und leistungsfähig zu sein. Damit Ihr Gerät Sie viele Jahre lang begleitet und Ihren Urlaub angenehmer macht, sollten Sie:

  • Denken Sie daran, das Wasser im Wassertank mindestens einmal pro Woche zu wechseln und den Behälter mit Seife zu reinigen. Die Pflege des Wassertanks ist sehr wichtig für die Lebensdauer des Geräts.
  • Reinigen Sie den Filter mindestens zweimal im Jahr mit Seife, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern und die Wirksamkeit des Filters zu verbessern;
  • Leeren Sie den Wassertank und die Wasserpumpe, wenn Sie den Luftkühler im Winter nicht benutzen.

Die Luftkühler für Wohnmobile von Just4Camper: Welcher Luftkühler ist der effektivste?

Just4Camper hilft Ihnen bei der Auswahl eines Luftkühlers, der zu Ihrem Wohnmobil und Ihren Bedürfnissen passt. Luftkühler sind in der Regel klein und haben geringe Abmessungen. Sie nehmen daher nur wenig Platz in Ihrem Fahrzeug ein und sorgen dennoch für ein echtes Frischegefühl.

Der 12 v Aircube Wohnmobil-Luftkühler von Domair

Als Einstiegsmodell richtet sich dieser kleine Aircube Luftkühler an kleine Freizeitfahrzeuge und Urlauber, die ständig in Bewegung sind. Er ist leicht und tragbar, folgt Ihnen auf all Ihren Abenteuern und erfrischt die Luft in Ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen.

Tragbarer Luftkühler 12 Volt – 230 Volt Totalcool

Der tragbare Luftkühler Totalcool funktioniert mit Leitungswasser und einem Verdunstungsfilter, der 800 Stunden lang wirksam ist. Er kann die Luft um bis zu 45 % gegenüber der Raumtemperatur kühlen. Er verfügt über 4 Lüftungsstufen, recycelt mehr als 7 m³ Luft pro Minute und kann auch Zitronengras verteilen, um Mücken fernzuhalten. Er verfügt über einen abnehmbaren Deckel zum Befüllen, zwei schwenkbare Lüftungsöffnungen, einen Auslaufschutz und eine automatische Abschaltung bei schwacher Batterie.

Luftkühler Chill Weiß Evapolar, geräuscharm

Der mobile Luftkühler Chill von Evapolar ist leise, einfach zu bedienen und energiesparend und wird über den Akku eines PCs oder Smartphones mit Strom versorgt. Er ist mit einem Griff, einem mitgelieferten Trichter, einer monochromen Beleuchtung, einem Nachtmodus und einem einzigen Bedienknopf für eine praktische Verwendung ausgestattet.

Filter für den Luftkühler Smart Evapolar

Der Filter für den Luftkühler Smart Evapolar dient zum Austausch des Filters des gleichnamigen Luftkühlers, um dessen einwandfreie Funktion zu gewährleisten.