Decken - Schutzhülle

Decken - Schutzhülle
Schutzabdeckung für Wohnwagen OPTIMA
RG-1Q21927
Ab 179,00 €
Schutzplane für Wohnwagen gegen Witterungseinflüsse (Regen, UV-Strahlen, Verschmutzungen...). Sie besteht aus 4 Schichten Polypropylen-Vlies und lässt die Luft zirkulieren!
Decken - Schutzhülle
Dachplane Wintertime HINDERMANN
RG-1Q6104
Ab 158,50 €
Entdecken Sie die Dachplane Wintertime, um das Dach Ihres Freizeitfahrzeugs zu schützen! Reißfest, atmungsaktiv, wasserfest, leicht und einfach anzubringen.
Decken - Schutzhülle
Eckschutz für Schutzplane HINDERMANN
RG-380162
49,95 €
Entdecken Sie ein raffiniertes Zubehör für die Überwinterung: den Eckschutz! Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Schutzplane gut zu spannen und Kratzer auf der Karosserie zu vermeiden.
1 - 16 von 16 Artikel(n)

Schutzhülle und Plane für ur Wohnmobil

Während der Überwinterung ist es von größter Wichtigkeit, sein Wohnmobil zu schützen. Denn Kälte, Witterungseinflüsse, Staub und andere äußere Einflüsse können die Karosserie, Dichtungen, Reifen usw. beschädigen. Um Ihr Freizeitfahrzeug während der Zeit, in der Sie es nicht benutzen, wirksam zu schützen, ist die Anschaffung einer Wohnmobilabdeckung oder -plane eine ideale Lösung. Just4Camper verrät Ihnen heute alles, was Sie über Schutzhüllen wissen müssen, die zu den unverzichtbaren Außenausstattungen für das Camping gehören, damit Sie diejenige auswählen können, die alle Ihre Erwartungen erfüllt.

Warum sollte man einen Dachbezug oder eine Dachplane für Wohnmobile und Wohnwagen verwenden?

Wenn Sie Ihr Wohnmobil nicht benutzen, bleibt es in einer statischen Position. Ihr Fahrzeug ist daher Staub, Witterungseinflüssen, Verschmutzungen durch Vögel und vor allem Kälte ausgesetzt.

Eine Überwinterungsplane für maximalen Schutz

Die Kälte ist der große Feind von Wohnmobilen. Sie belastet die Dichtungen, die Karosserie und die Reifen Ihres Fahrzeugs. Just4Camper empfiehlt Ihnen, Ihr Wohnmobil mit einer Plane zu schützen, um es vor diesen Schäden zu bewahren.

Die Plane für Wohnmobile ist wasserdicht und besteht aus kältebeständigen Materialien. Sie dient dazu, Ihr Fahrzeug vollständig vor Verschleiß zu schützen. Am Ende des Winters müssen Sie es nur noch abspannen, die Batterien wieder anschließen und zu Ihrem nächsten Ziel aufbrechen!

Wie wählt man einen Bezug oder eine Plane für ein Wohnmobil aus?

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle von Hüllen und Planen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, verrät Ihnen Just4Camper einige Tipps.

Je nach Form: Dachplane für Vollreisemobil/Alkoven/Wohnwagen... Sie haben die Wahl

Dies ist das Kriterium Nr. 1 bei der Auswahl einer Schutzhülle für Ihr Wohnmobil, Ihren Wohnwagen oder Ihren Kastenwagen. Einige Schutzhüllen sind für Alkovenfahrzeuge mit einer besonderen Form bestimmt, während andere so konzipiert sind, dass sie sich an eher klassische Formen anpassen. Eine Abdeckung, die nicht zur Form Ihres Transportmittels passt, kann sich als zu klein oder zu groß erweisen. Die Plane wird stark vom Wind erfasst und Sie riskieren, dass sie mit der Zeit wegfliegt oder reißt. Die meisten Abdeckplanenmodelle sind in drei Formaten erhältlich: Profil, Integral oder Alkoven.

Die Größe

Die Wahl einer Abdeckung, deren Maße zu Ihrem Fahrzeug passen, ist natürlich sehr wichtig. Die Plane sollte das gesamte Fahrzeug abdecken, damit nicht nur die Karosserie, sondern auch die Vorder- und Rückseite sowie die Räder des Fahrzeugs geschützt sind. Wenn Ihr Auto zusätzliche Teile hat, wie z. B. einen Fahrradträger, sollten Sie diese bei Ihren Messungen berücksichtigen. Achten Sie auf die Breite und die Höhe.

Die Belüftung

So wichtig es ist, Ihr Wohnmobil, Ihren Wohnwagen oder Ihren ausgebauten Kastenwagen im Winter gut zu schützen, so wichtig ist es auch, ihn "atmen" zu lassen. Die Feuchtigkeit darf auf keinen Fall unter der Schutzhülle eingeschlossen werden. Dies würde zu Schäden führen. Sie sollten daher eine atmungsaktive, mikroperforierte Abdeckplane wählen, damit die Luft während der gesamten Überwinterung zirkulieren kann. Geschützt und belüftet wird Ihr Fahrzeug den Winter unter gesunden Bedingungen überstehen.

Die Eröffnungen

Wenn Sie während der Überwinterung aus verschiedenen Gründen in den Innenraum steigen müssen (z. B. zum Einräumen, Basteln, Überprüfen usw.), sollten Sie sich für eine Schutzhülle mit Reißverschlussöffnungen an den Eingängen entscheiden. So können Sie einfach in Ihr Fahrzeug ein- und aussteigen, ohne es auspacken zu müssen.

Die Verkleidung: isolierende, wasserdichte, UV-abweisende Plane...

Kälte ist schädlich für Freizeitfahrzeuge, die mehrere Monate lang nicht gefahren werden, aber die Sonne ist es auch! Die UV-Strahlen der Sonne können Ihr Fahrzeug langfristig schädigen. Um UV-bedingten Verschleiß zu vermeiden, ist die Wahl einer Abdeckung mit einer geeigneten, widerstandsfähigen Beschichtung notwendig.

Das Befestigungssystem

Damit der Bezug unabhängig vom Wetter richtig hält, muss er mit Befestigungen ausgestattet sein. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie über den Kauf von Spanngurten nachdenken. Die meisten Planen verfügen jedoch über ein geeignetes Befestigungssystem, mit dem die Hülle sicher befestigt werden kann und Kratzer vermieden werden.

Ein weiches Innengewebe

Es ist sinnlos, eine Schutzplane zu kaufen, wenn sie nicht aus einem weichen Innenfutter besteht. Der Stoff darf Ihr Fahrzeug beim Anbringen nicht zerkratzen.

Welche Arten von Schonbezügen für Freizeitfahrzeuge gibt es?

Just4Camper gibt einen Überblick über die verschiedenen Modelle von Abdeckplanen.

Die Dachplane

Wie der Name schon sagt, bedeckt die Dachplane für Wohnmobile nur das Dach Ihres Fahrzeugs. Dieses System ist für den Einsatz unterwegs gedacht, um den oberen Teil Ihres Wohnmobils zu schützen. Die Wintertime-Dachplane der Marke Hindermann erfüllt diese Funktion hervorragend.

Die Rutschenplane

Eine Abdeckplane mit Reißverschlüssen ist leichter zu montieren als eine Abdeckplane ohne Reißverschlüsse. Sie eignet sich für Alleinreisende, die nicht immer jemanden dabei haben, der ihnen hilft.

Die Plane für Fahrradträger

Unter den vielen Schutzhüllen gibt es auch solche, die speziell für Fahrradträger geeignet sind. Damit können Sie Ihre Fahrräder während des Urlaubs wirksam vor Verschmutzungen und Wetterunbilden schützen. Dies gilt insbesondere für die Schutzhülle für Fahrräder der Marke Roc Line.

Die Kabinenschutzplane

Sie möchten die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs und die vordere Stoßstange schützen? Dann ist die Kabinenplane genau das Richtige für Sie. Sie wird an der Vorderseite Ihres Fahrzeugs angebracht und schützt die Kabine vor UV-Strahlen, Regen und Schmutz.

Die Plane für Wohnwagen

Ein Wohnmobil und ein Wohnwagen haben keineswegs die gleiche Form. Einige Abdeckungen sind speziell für den Schutz von Wohnwagen konzipiert. Eine Wohnwagenplane passt sich perfekt an die Form Ihres Freizeitfahrzeugs an und ist ideal, um es zu schützen und zu belüften, ohne dem Wind Angriffsfläche zu bieten. Dasselbe gilt für eine Schutzhülle für Wohnmobile oder auch eine Hülle mit den Maßen von Vans und Kastenwagen.

Außenklappen zum Schutz Ihres Wohnmobils

Außenjalousien für Wohnmobile sind ideal für einen optimalen Schutz vor Wetter und Kälte im Winter. Ihre Verwendung und Befestigung ist sehr einfach, sodass Sie die Scheiben Ihres Wohnmobils problemlos schützen können. Außenjalousien sind so praktisch, dass sie von Wohnmobilisten sogar im Sommer verwendet werden, um die Windschutzscheiben des Wohnmobils vor UV-Strahlen zu schützen. Diese Schutzhüllen verstärken nämlich die Außenisolierung.

Wie wird ein Wohnmobilbezug angebracht?

Just4Camper hat nicht nur die Montageanleitung für Ihre neue Wohnmobilabdeckung gelesen, sondern gibt Ihnen auch wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Schutz optimieren können. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Plane perfekt anbringen, damit Ihr Fahrzeug den ganzen Winter über geschützt und bereit ist, wieder mit Ihnen auf die Straße zu gehen.

  • Reinigung Ihres Fahrzeugs: Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihr Wohnmobil, Ihren Wohnwagen oder Ihren Kastenwagen gründlich reinigen. Wenn die Karosserie verschmutzt ist, kann die Bewegung der Plane sie verkratzen oder dazu führen, dass sich im Laufe der Zeit Bakterien ansiedeln. Waschen Sie Ihr Fahrzeug daher gründlich und lassen Sie es anschließend 24 Stunden lang trocknen.
  • Das Entfalten der Plane: Falten Sie die Schutzhülle auf einem sauberen Boden aus und prüfen Sie sie auf Beschädigungen. Wenn Ihre Abdeckplane mit Reißverschlüssen ausgestattet ist, denken Sie daran, diese zu öffnen, um sich den nächsten Schritt zu erleichtern.
  • Das Anbringen der Plane: Wenn sie richtig aufgefaltet und geöffnet ist, legen Sie die Schutzplane auf das Dach Ihres Fahrzeugs und lassen Sie die Seitenteile an den Seiten herunter.
  • Das Schließen der Führungsschienen: Schließen Sie die Führungsschienen und achten Sie darauf, dass Sie die Karosserie nicht zerkratzen. In diesem Schritt sollten Sie keine Gewalt anwenden. Wenn Sie auf Widerstand stoßen oder der Stoff zu straff ist, hören Sie auf und bringen Sie die Plane wieder ordnungsgemäß auf dem Dach Ihres Fahrzeugs an. Normalerweise sollte eine Schutzplane etwas größer als Ihr Wohnmobil sein, damit sie sich ohne Gewaltanwendung auf dem Wohnmobil schließen lässt.
  • Die endgültigen Befestigungen: Um eine gute Stabilität Ihrer Schutzplane zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Gurte unter dem Gestell zu befestigen. Wenn Ihre Abdeckplane über ein integriertes Befestigungssystem verfügt, koordinieren Sie dieses, indem Sie die Ratschläge in der Gebrauchsanweisung des Produkts befolgen. Wenn Sie sich für eine Abdeckung ohne Befestigungen entschieden haben und stattdessen unabhängige Gurte verwenden möchten, umwickeln Sie Ihr Fahrzeug damit und befestigen Sie alles unter dem Fahrgestell.

Wie pflegt man die Plane eines Wohnmobils?

Der Schutz Ihrer Campingausrüstung ist für einen unbeschwerten Urlaub unerlässlich. Um eine maximale Lebensdauer Ihrer Wohnmobil-Schutzhülle zu gewährleisten, sollten Sie sie regelmäßig pflegen. Just4Camper gibt Ihnen Tipps:

  • Bevor Sie die Abdeckung Ihres Wohnmobils entfernen, sollten Sie eine Trittstufe und einen Besen bereithalten, um Schmutz, Laub und andere Ablagerungen zu entfernen, die sich während des Winters auf dem Dach Ihres Fahrzeugs angesammelt haben könnten. So vermeiden Sie nicht nur die Gefahr von Kratzern an Ihrem Wohnmobil, sondern auch von Verletzungen, wenn Ihnen ein sperriger Schuttbrocken auf den Kopf fällt.
  • Reinigen Sie die Wände des Bezuges grob mit einem Schwamm und warmem Wasser. Dies erleichtert anschließend die vollständige Reinigung.
  • Wenn Sie den Bezug von Ihrem Wohnmobil, Ihrem Wohnwagen oder Ihrem ausgebauten Kastenwagen entfernt haben, entfalten Sie ihn vollständig auf dem Boden und reinigen Sie ihn mit Seifenwasser. Spülen Sie sie gründlich ab und lassen Sie sie mindestens 48 Stunden lang trocknen.
  • Falten Sie Ihre Hülle sorgfältig zusammen und verstauen Sie sie in einem meist mitgelieferten Etui und lagern Sie sie an einem sauberen und trockenen Ort.
  • Bevor Sie den Bezug wieder auf Ihr Fahrzeug legen, entfalten Sie ihn auf dem Boden und prüfen Sie ihn auf Sauberkeit.

Wenn Sie Ihre Wohnmobilplane gut pflegen, garantieren Sie Ihrem Freizeitfahrzeug eine Überwinterung unter den besten Bedingungen, selbst wenn es in der Winterzeit sehr kalt wird.

Bieten Sie eine Geschenkkarte an