Klimaanlagen

Klimaanlagen
DualClima Klimaanlage TELAIR
RG-1Q6101
Ab 1.750,00 €
Die DualClima Klimaanlagenserie passt in alle Wohnmobile, auch in die längsten (bis zu 10 Meter. Funktioniert mit Wärmepumpe: kühlt und wärmt.
Klimaanlagen
Kofferraumklimaanlage SAPHIR TRUMA
RG-1Q313
Ab 1.435,00 €
Entdecken Sie die Kofferraumklimaanlagen Truma Saphir Comfort RC und Compact! Geringe Abmessungen und hohe Kühlleistung. Ermöglicht es, das Licht der Dachhaube zu erhalten.
Klimaanlagen
Mach-Klimaanlage MAXXAIR
RG-1Q21144
Ab 1.779,00 €
Die Maxxair Mach 2400 und 3100 Klimaanlagen sind umkehrbar mit Kühl- und Heizmodus. Hohe Leistung und Fernsteuerung über Smartphone. Das sollten Sie nicht verpassen!
1 - 24 von 39 Artikel(n)

Klimagerät für Wohnmobil und Camping

Wohnmobilurlaub boomt, das Angebot ist riesig, und man steht vor der Aufgabe, die richtige Ausstattung zu wählen, angefangen bei der Wohnmobil-Klimaanlage. Bei der Modellvielfalt vom einfachen Luftkühler bis hin zu High-Tech wie z. B. einer reversiblen Klimaanlage, die wahlweise warme oder kalte Luft produziert, weiß man kaum, wo man anfangen soll. Wie findet man die beste Klimaanlage für sein Wohnmobil bzw. seinen Campingbus oder umgebauten Kastenwagen? Just4Camper erklärt Ihnen alles über die verschiedenen Geräte, mit denen Sie der Raumtemperatur auf die Sprünge helfen können.

Wozu Wohnmobil- und Camping-Klimageräte?

Spontan denkt man, dass eine Camper- oder Wohnmobil-Klimaanlage dazu da ist, kühle Luft zu erzeugen, wenn die Temperaturen draußen jenseits der Wohlfühlmarke liegen. Aber so ein Gerät kann nicht nur kühlen, sondern auch wunderbar Wärme abgeben. Auch das Wohnmobil ist ja nicht ausschließlich für den Sommer reserviert, sondern darf auch im Winter genutzt werden. In der kalten Jahreszeit werden Sie es zu schätzen wissen, dass Ihr fest installiertes oder mobiles Klimagerät zu einem Heizgerät wird.

Abhängig von der Leistung oder dem Modell, das Sie wählen, benötigen Sie möglicherweise etwas Einweisung, um Ihr Gerät optimal zu nutzen. Aber keine Sorge: So eine Bedienungsanleitung ist sehr ausführlich und hilft Ihnen, Ihr Klimagerät bis ins Detail korrekt einzustellen.

Lufterfrischer, Klimagerät ... Was sind die Unterschiede?

Auf den ersten Blick sind Lufterfrischer und Klimageräte insofern ähnlich, als dass sie es Ihnen ermöglichen, die Raumluft um ein paar Grad abzukühlen. Sie funktionieren jedoch nicht auf die gleiche Weise und haben nicht die gleiche Leistung. Mit einem Lufterfrischer können Sie die Temperatur in einer Wohnmobilzelle oder -kabine nicht auf das Grad genau einstellen. Diese Art von Geräten sollte daher nur gelegentlich verwendet werden, im Gegensatz zu einer mobilen oder fest installierten Klimaanlage, die intensiver genutzt werden kann.

Wissenswertes zum Lufterfrischer

Obwohl der Lufterfrischer keinen Einfluss auf die Temperatur hat, ist er ein wichtiges Reisemobil-Zubehör, besonders, wenn Sie Städte bereisen. Luftverschmutzung soll Ihren Urlaub schließlich nicht beeinträchtigen, ebensowenig Viren oder Bakterien. In Kombination mit einem Klimagerät oder einer der vielen anderen verfügbaren Klimasysteme sorgt der Lufterfrischer dafür, dass Sie auf Reisen immer gesunde Luft atmen.

Wie funktioniert ein Wohnmobil-Klimagerät?

Einfach ausgedrückt, funktioniert es nach dem gleichen Prinzip wie Ihr Kühlschrank in der Küche. Ein Kältemittel verteilt sich in einem Kupferrohr, wo es eine Kühlwirkung erzeugt. Sobald die Kälte „hergestellt“ ist, wird sie durch einen Ventilator (oder mehrere, je nach Bedarf) verteilt.

Jedem sein Modell, ganz nach Bedarf (Klimagerät mit Diffusor, reversible Klimaanlage usw.)

Just4Camper bietet Ihnen eine große Auswahl an Klimageräten für Ihr Wohnmobil, oder auch für den ausgebauten Kastenwagen oder den Wohnwagen. Wenn Sie Ihr Freizeitfahrzeug nur gelegentlich nutzen, wählen Sie ein mobiles Klimagerät, das einfach zu installieren und zu bedienen ist.

Vielreisende hingegen werden gerne auf ein komplexeres System zurückgreifen, das nach Bedarf kühlen und heizen kann (was ein reversibles Klimagerät leisten kann).

Wichtig zu wissen: Im Gegensatz zu einer Installation in einem Wohnhaus arbeitet ein Klimagerät für Wohnmobile ohne Außeneinheit. Dies wird als tragbare Klimaanlage bezeichnet, auch wenn sie auf dem Dach des Wohnmobils angebracht ist.

Obwohl es möglich ist, das Gerät selbst zu installieren, ist es ratsam, einen professionellen Installateur hinzuzuziehen. Dieser haftet für eventuelle Fehlfunktionen. Wenn Sie einen Fachmann mit der Installation Ihres Geräts beauftragen, zögern Sie nicht, ihn zu bitten, Ihnen die Bedienung Ihres Klimageräts zu erklären, insbesondere wenn es sich um ein reversibles Gerät handelt oder um eines, das mit einer Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet werden kann.

Kann ein Camping-Klimagerät mit Batterie betrieben werden?

Ob Sie sich für eine Dach-Klimaanlage oder eine Staukasten-Klimaanlage entscheiden, diese Luftkühlsysteme werden immer mit 230 V betrieben. Für einen optimalen Wirkungsgrad empfehlen wir, ein Klimagerät mit einem Spannungswandler zu wählen. Dieser wandelt den vom Fahrzeug erzeugten Strom in leistungsstärkeren Wechselstrom um.

Mit anderen Worten: Es ist nicht möglich, ein Standklimagerät mit einer separaten Batterie zu betreiben. Freistehende Modelle können evtl. einen aufladbaren Akku haben, aber diese Geräte können nicht zur kontinuierlichen Versorgung mit Kaltluft (bzw. Warmluft per Wärmepumpe) verwendet werden. Sie sind nur dazu da, vorübergehend eine leichte Temperatursenkung zu erzielen.

Die richtige Wahl des Klimagerätes

Nachdem Sie nun ein wenig mehr über die Funktionsweise der Klimageräte für Wohnmobile wissen, ist es an der Zeit, sich die Kriterien für die Auswahl des am besten geeigneten Gerätes anzusehen. Geräuschpegel, Stromverbrauch und Energieeffizienz sind einige der Hauptkriterien, die Sie berücksichtigen sollten.

Auch wenn die Wohnmobil-Reisenden früherer Jahrzehnte auf diese Art von Ausrüstung problemlos verzichtet haben, ist es klar, dass die Hitzewellen der letzten Jahre es schwieriger gemacht haben, mit einem Wohnmobil ohne Kühlvorrichtung zu reisen.

Welche Klimatisierung für Ihr Freizeitfahrzeug am besten geeignet ist, hängt dabei auch von der Intensität der Nutzung sowie der Länge des Fahrzeugs ab. Es ist zwar möglich, überdimensionierte Geräte zu installieren, aber deren Energieverbrauch wird unnötig hoch sein. Die richtige Größe des Klimagerätes sorgt für mehr Komfort im Wohnmobil und hilft gleichzeitig, den Verbrauch zu drosseln.

Die richtige Modellwahl in Abhängigkeit vom Fahrzeug

Ein effizientes Klimagerät zur Kühlung (bzw. Heizung, im Falle von reversiblen Klimageräten) ist eines, das dem Raumvolumen angepasst ist. Ein ausgebauter Kastenwagen ist in der Regel kürzer als ein Wohnmobil, und so darf die für diesen Fahrzeugtyp gewählte Ausstattung auch eine geringere Kühlleistung aufweisen. Das gleiche gilt auch bei einem Wohnwagen, um einen unnötig hohen Stromverbrauch zu vermeiden.

So kann beispielsweise für einen Transporter mit einer Länge von weniger als 6 Metern eine Klimaanlage mit einer Leistung zwischen 1 und 1,8 kW ausreichend sein, während ein Wohnmobil mit einer Länge von 7 bis 8 Metern ein Gerät mit einer Leistung zwischen 2,4 und 3 kW benötigt.

Die richtige Modellwahl in Abhängigkeit von der Nutzung (kurzzeitig vs. intensiv)

Natürlich hängt die Wahl des besten Gerätes auch von der voraussichtlichen Nutzungsintensität ab. Wenn Sie Ihr Wohnmobil nur gelegentlich nutzen und es nicht extremem Wetter aussetzen, können Sie es bei einer klassischen, aber im Bedarfsfall effizienten Ausstattung belassen.

Wenn Sie dagegen mit Ihrem Fahrzeug viel unterwegs sind und sich oft in heißen Regionen aufhalten, sollten Sie sich einen Typ Klimaanlage mit einer hohen Kühlleistung zulegen. Auf diese Weise sind Sie keinen Extremtemperaturen ausgesetzt, die den Urlaub zur Qual werden lassen.

Das Auswahlkriterium Nutzungsintensität gilt auch für reversible Klimageräte. Mit dieser Variante können Sie auch mitten im Winter alle Regionen und Landschaften Ihrer Wahl erkunden, ohne negative Temperaturen in der Kabine befürchten zu müssen.

Auswahl des Klimagerätes nach Extras und Bauart (reversibel, mobil usw.)

Auch die Bauart und die verfügbaren Extras sind wesentliche Kriterien bei der Entscheidung für ein bestimmtes Klimagerät. Ein kleines Detail, das einen großen Unterschied macht: Eine Klimaanlage mit Fernbedienung bietet den Luxus von kühler Luft auf Knopfdruck, ohne sich bewegen zu müssen.

Die Maße des Gerätes sind auch ein Punkt, den Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Je nach Größe kann eine Dach-Klimaanlage direkt auf einem vorhandenen Dachfenster installiert werden, um Zeit zu sparen und die Installation zu erleichtern. Allerdings wird diese Art der Installation den Innenraum des Reisemobils verdunkeln, da das Dachfenster verdeckt wird. Wenn Sie Ihr Dachfenster nicht zubauen wollen, kann es sich lohnen, eine Staukasten-Klimaanlage zu wählen, auch wenn diese aufwendiger zu installieren ist.

Was die Bauart betrifft, so ist die Reversibilität zweifellos die wichtigste Funktion, über die man nachdenken sollte. Selbst im Hochsommer können die Nächte kühl sein (besonders in den Höhenlagen). Besonders komfortabel ist eine Klimaanlage, die auf Knopfdruck von Kühl- auf Heizbetrieb umschaltet.

Just4Camper, seit über 10 Jahren Ihr Experte für die Ausstattung von Freizeitfahrzeugen

Wir von Just4Camper wollen Ihnen die beste Ausstattung und das beste Zubehör für jede Art von Freizeitfahrzeug bieten. Die von uns angebotenen Produkte sind mit den großen Marken der Reisemobile (Chausson, Pilote, Bürstner u. a.), Vans und umgebauten Kastenwagen (Lando, Campérêve, Weinsberg u. a.) sowie Wohnwagen (Sterckeman, Caravelair, Eriba u. a.) kompatibel.

Von der Winterplane bis hin zu kompletten Luft-, Gas- oder Wassersystemen finden Sie mit wenigen Klicks die passende Ausstattung für mehr Komfort in Ihrem Freizeitfahrzeug. Unser professioneller Kundendienst steht Ihnen an 6 Tagen in der Woche telefonisch zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Wahl entsprechend Ihren Bedürfnissen zu beraten oder Sie über die angebotenen Geräte, die Lieferung oder die Garantie, die für jede unserer vorrätigen Artikel gilt, zu informieren.